Kritische Stimme ermordet

Von Redaktion · · 2007/10

Usbekistan

1976 hatte Mark Weil in der usbekischen Hauptstadt Taschkent das „Ilchom“ gegründet, das erste freie Theater in der damaligen Sowjetunion. Auch nach der Gründung des unabhängigen Staates Usbekistan setzte der Intendant mit jüdischen Wurzeln seine Theaterarbeit fort und sparte auch nicht mit Kritik an den neuen Machthabern.
Weil inszenierte an seinem Theater gerade die „Orestie“ des griechischen Dramatikers Aischylos. Am 6. September, einen Tag vor der Premiere des Stückes, kam er von den Proben gegen Mitternacht nach Hause – wo ihn zwei maskierte Männer erwarteten und mit Messern auf ihn einstachen. Am Morgen erlag er im Spital seinen Verletzungen. Freunde vermuten einen Auftragsmord aus politischen Gründen. Weil war mit seinem Theater häufig zu Gast bei internationalen Festivals, zuletzt im Sommer 2007 in Hannover.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen